CategoriesGeschichte

Indonesien erwägt strengere Regulierung der Vermarktung von E-Zigaretten

Indonesien erwägt strengere Regulierung der Vermarktung von E-Zigaretten

Die indonesische Regierung plant eine Verschärfung der relativ laxen Rauchervorschriften, um die wachsende Zahl der rauchenden Kinder einzudämmen.

Im Rahmen einer geplanten neuen Verordnung will das indonesische Gesundheitsministerium die Werbung und Verpackung von E-Zigaretten kontrollieren, die seit ihrer Legalisierung im Jahr 2018 unreguliert sind. Das Gesundheitsministerium will außerdem die Größe der Warnhinweise auf den Tabakverpackungen von 40 % auf 90 % erhöhen, Werbung, Sponsoring und Verkaufsförderung für Tabakerzeugnisse verbieten und den Verkauf von einzelnen Zigaretten verbieten.

Indonesien erwägt strengere Regulierung der Vermarktung von E-Zigarettenshutterstock 1414700225 1

Am 11. August erklärte Imran Agus Nurali, Direktor für Gesundheitsförderung und Stärkung der Gemeinschaft im Gesundheitsministerium, in einem Webinar, dass die Zahl der minderjährigen Raucher jedes Jahr zunimmt, insbesondere seit der Legalisierung von E-Zigaretten. Er betonte die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen zur Reduzierung des Tabakkonsums, um künftige Generationen vor den Folgen des Rauchens zu schützen.

Er fügte hinzu, dass ein Verbot von Werbung, Sponsoring und Verkaufsförderung für Tabakerzeugnisse, einschließlich E-Zigaretten, ebenfalls von entscheidender Bedeutung ist, da laut der Globalen Jugendtabakstudie 2019 etwa 65 % der indonesischen Kinder Tabakwerbung im Fernsehen, an Verkaufsstellen und auf Plakatwänden ausgesetzt sind.

Derzeit ist Indonesien das einzige Land in Südostasien, das noch Tabakwerbung im Fernsehen und in den Printmedien zulässt. Die Regierung plant für das kommende Jahr eine weitere Erhöhung der Verbrauchssteuern auf Tabak sowie eine Überarbeitung der bestehenden Tabakvorschriften.

Zu Beginn dieses Jahres hat das Finanzministerium des Landes die Verbrauchssteuern auf Tabak um 12 Prozent erhöht, was zu einem durchschnittlichen Preisanstieg von 35 Prozent bei Tabakwaren führte.

Author