Myvapesite: Ihr bester E-Zigaretten-Shop
Es besteht kein Zweifel, dass E-Zigaretten viel besser und weniger schädlich sind als Rauchen. Wenn Sie vom Rauchen auf E-Zigaretten umsteigen, können Sie sich von den schädlichen Chemikalien und Krankheiten befreien, die mit dem Rauchen verbunden sind. Da die Welt der E-Zigaretten jedoch sehr umfangreich und vielfältig ist, ist es normal, dass man bei der ersten Umstellung auf E-Zigaretten ein wenig überfordert ist. Deshalb möchte ich Ihnen hier einige nützliche Tipps geben, damit Sie das Beste aus Ihrer E-Zigaretten-Erfahrung machen können.
Tipps für Rauchereinstellungen
Die Preise für E-Zigaretten sind sehr unterschiedlich. Viele Anfänger möchten nicht zu viel Geld für ihre ersten Geräte ausgeben. Manche Leute wissen sogar, dass ihre E-Zigaretten qualitativ minderwertig sind, aber es ist ihnen egal.

Dies ist einer der häufigsten Fehler, den Raucher machen, wenn sie zum Dampfen übergehen. Diese Denkweise ist völlig falsch, denn Low-End-Geräte können ihnen kaum das erwartete reibungslose und angenehme Dampferlebnis bieten.
Tipps zum Dampfen von E-Zigaretten
Erstens ist es am besten, wenn Sie Ihren E-Saft von einem seriösen Hersteller kaufen. Wenn Sie sich für billigere Flüssigkeiten entscheiden, laufen Sie Gefahr, Säfte von schlechter Qualität zu bekommen, die Verunreinigungen enthalten. Daher lohnt es sich, ein wenig mehr Geld auszugeben, um einen hochwertigen E-Saft von einem Hersteller mit gutem Ruf zu kaufen. Als Nächstes sollten Sie Ihren E-Saft vor dem Gebrauch schütteln. Dies trägt dazu bei, dass PG, VG und Nikotin richtig gemischt werden, damit Sie eine qualitativ hochwertige E-Zigarette erhalten. Außerdem sollten Sie Ihren E-Saft nicht an einem Ort aufbewahren, an dem er direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das Sonnenlicht kann die Stärke des Nikotins in Ihrem E-Saft verringern. Zu guter Letzt sollten Sie Ihre E-Saft-Flasche nicht über einen längeren Zeitraum offen stehen lassen. Andernfalls werden Sie den Geschmack Ihres E-Saftes opfern.
Pflegetipps zum Rauchen
Um sicherzustellen, dass Ihr Akku und Ihr Zerstäuber ordnungsgemäß funktionieren, sollten Sie die Anschlüsse Ihres Akkus immer auf Flüssigkeitsansammlungen überprüfen. Dazu müssen Sie den Akku abschrauben und prüfen, ob sich dort, wo Akku und Zerstäuber in Kontakt sind, Ablagerungen gebildet haben. Verwenden Sie ein Baumwolltuch, um Ablagerungen abzuwischen. Leeren und reinigen Sie Ihren Tank regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, wenn Sie regelmäßig dampfen. Andernfalls kann es zu Undichtigkeiten, Ablagerungen und schlechtem Geschmack kommen. Wechseln Sie außerdem regelmäßig Ihre Coils aus, da sie sonst auch Ihr Dampferlebnis beeinträchtigen können. Wenn Sie Ablagerungen auf Ihren Spulen bemerken oder einen unangenehmen Brandgeruch wahrnehmen, ist es an der Zeit, sie auszutauschen.